Du betrachtest gerade Auf der Suche nach Präzision – vom Original zum Gesenk für den Schweizer Schuhmacherhammer

Auf der Suche nach Präzision – vom Original zum Gesenk für den Schweizer Schuhmacherhammer

Die Faszination für traditionelles Handwerk lebt oft von kleinen Details – und manchmal auch von Werkzeugen, die Generationen geprägt haben. Der Schweizer Schuhmacherhammer ist eines dieser Werkzeuge: unverwechselbar in seiner Form, perfekt in seiner Balance und seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Schuhmachertradition.

Um dieses Stück Handwerkskultur so originalgetreu wie möglich nachzubauen, sind wir einen ungewöhnlichen Weg gegangen:
Wir haben einen originalen Hammer mit modernster 3D-Scan-Technik digitalisiert. Auf diese Weise konnten wir jede Rundung, jede Linie und jede kleine Eigenheit des Originals erfassen – eine digitale Blaupause für die nächste Etappe.

Vom 3D-Scan zum Gesenk

Das Ziel: ein präzises Gesenk. Dieses Gesenk wird vom Schmied in den Hydraulikhammer eingespannt. Dort dient es als Form, mit deren Hilfe jeder neue Hammer so exakt wie möglich dem Vorbild entspricht.
Statt mühsam jedes Stück von Hand anzupassen, ermöglicht die Form eine gleichbleibende Qualität – bei gleichzeitiger Schonung des Materials und effizienter Fertigung.

Nächster Schritt: CNC-Fertigung

Nun stehen wir an einem spannenden Punkt des Projekts:
Wir suchen einen CNC-Fertigungsbetrieb, der unsere digitalen Daten in ein robustes, exaktes Gesenk verwandeln kann. Präzision, Erfahrung im Formenbau und ein gutes Gespür für Werkzeugstahl sind hier gefragt – denn das Gesenk muss nicht nur maßhaltig sein, sondern auch den enormen Kräften im Schmiedeprozess standhalten.

Warum dieser Aufwand?

Weil es uns wichtig ist, dass der Schweizer Schuhmacherhammer nicht nur eine Kopie, sondern ein wirklich authentisches Werkzeug bleibt. Jeder Schlag soll sich so anfühlen wie beim Original – kraftvoll, ausgewogen und zuverlässig.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem CNC-Betrieb, der unser Projekt mit derselben Leidenschaft begleitet, mit der wir den Weg von Tradition und Innovation verbinden..

Schreibe einen Kommentar